Diagnostik und Förderplanung
Wie erkennen wir, welche Faktoren für die Lernstörung verantwortlich sind?
Lern- und /oder Verhaltensprobleme sind nicht immer eindeutig auf eine einzige Ursache zurückzuführen. Meist sind an ihrer Entstehung und an ihrem Fortbestehen mehrere Faktoren beteiligt.
Deshalb steht zu Beginn einer Förderung oder Beratung in der Wahrnehmungsschule eine Förderdiagnostik. Diese beinhaltet:
Nach der eigentlichen 3-stündigen Förderdiagnostik wird das Ergebnis mit den Eltern / Erziehungsberechtigten ausführlich nachbesprochen und die weitere Vorgehensweise geplant.
Eine ständige Verlaufsdiagnostik (Beobachtungen in den Förderstunden, Gespräche mit den Eltern, Lehrern) ermöglicht es, die dargestellten und beobachteten Symptome im Gesamtsystem zunehmend besser zu verstehen, weitere Ressourcen, aber auch Fortschritte zu erkennen und die Förderinhalte individuell anzupassen.
Mit den Tests in der WnS können nicht alle Faktoren, die an einer Lernstörung beteiligt sein können, vollständig diagnostiziert werden. Das Ergebnis ist jedoch ein ’roter’ Faden, mit dessen Hilfe differentialdiagnostische und weiterführende Tests von anderen Fachkräften, Ärzten, Institutionen etc. sinnvoll und zielgerichtet geplant werden können.